1 Rechenformeln, Grafiken und Regeln - 1.1 Dreisatz - 1.1.1 Einfacher Dreisatz mit geradem Verhältnis

Leseprobe-Kompendium-Z-D-F-2015

Kompendium Bankkaufmann/-frau Zahlen - Daten - Fakten 17 1 Rechenformeln, Grafiken und Regeln Kaufleute in der Finanzdienstleistungsbranche sollen die allgemeinen Rechenformeln, wie zum Beispiel den Dreisatz (einfacher Dreisatz mit geradem/ ungeradem Verhältnis) oder das Durchschnitts-, Prozent- und Zinsrechnen beherrschen. Außerdem sollen sie Grafiken interpretieren, sowie Regeln zur Rundung von Rechenergebnissen und Fristen im Geschäftsverkehr anwenden können. 1.1 Dreisatz 1.1.1 Einfacher Dreisatz mit geradem Verhältnis Beispiel: Angaben: Ein Kunde kommt zu Ihnen an den Schalter und möchte für 600,00 € USD kaufen. Er erhält dafür 530,00 USD. Wie viel würde er für 1.500,00 € erhalten? Lösung: Bedingungssatz 600,00 € - 530,00 USD Fragesatz 1.500,00 € - x,xx USD Größen mit gleicher Bezeichnung stehen untereinander. Die gesuchte Größe steht am Ende des Fragesatzes. 1. Satz: Für 600,00 € erhält man 530,00 USD 530.00 2. Satz: Für 1,00 € erhält man den 600. Teil von 530,00 530,00 USD 600,00 3. Satz: Für 1.500,00 € erhält man 1.500 mal so 530,00 x 1.500 viel 600,00 1.325,00 USD Der Kunde erhält für 1.500,00 € umgerechnet 1.325,00 USD. Stand: Mai 2015  Carl Gerber Verlag GmbH


Leseprobe-Kompendium-Z-D-F-2015
To see the actual publication please follow the link above