1.7.6 Netzdiagramm

Leseprobe-Kompendium-Z-D-F-2015

32 Kompendium Bankkaufmann/-frau Zahlen - Daten - Fakten 1.7.6 Netzdiagramm Netzdiagramme eignen sich besonders, wenn mehr als zwei Größen in einem Schaubild dargestellt werden sollen. Netzdiagramme erlauben auch Vergleiche (z. B. Soll- und Ist-Größen oder Fremd- und Eigenbild) in einem Schaubild. Die zwei Achsen im X-Y-Achsen-Koordinatensystem werden sozusagen um weitere Achsen ergänzt. Von einem Mittelpunkt aus gehen die Achsen des Netzdiagramms strahlenförmig nach außen. Die Achsen haben einheitliche Winkel zueinander und können einheitliche Skalen (z. B. von 1 bis 10) besitzen. Beispiel: Entscheidungskriterien Firma Kunde niedriger Preis 90 80 pünktliche Lieferung 75 85 freundliche Beratung 90 50 ständige Erreichbarkeit 60 90 kompetente Beratung 80 50 niedriger Preis 100 80 60 40 20 0 pünktliche Lieferung kompetente Beratung ständige Erreichbarkeit freundliche Beratung Firma Kunde Stand: Mai 2015  Carl Gerber Verlag GmbH


Leseprobe-Kompendium-Z-D-F-2015
To see the actual publication please follow the link above