Page 12

Leseprobe-Kompendium-Z-D-F-2015

10 Kompendium Bankkaufmann/-frau Zahlen - Daten - Fakten 2.5.4.2 Ermittlung des rechnerischen Werts des Bezugsrechts 86 2.5.4.3 Rechnerischer Wert des Bezugsrechts bei Dividendennachteil bzw. Dividendenvorteil der jungen Aktien 87 2.5.4.4 Rechnerischer Wert des Bezugsrechts bei Kapitalerhöhungen aus Gesellschaftsmitteln 88 2.5.4.5 Bezugsrechtsausnutzung ohne zusätzlichen Mitteleinsatz 88 2.5.5 Berechnung der laufenden Verzinsung und der effektiven Verzinsung (Rendite) bei Effekten 89 2.5.5.1 Festverzinsliche Wertpapiere 89 2.5.5.2 Gewinn je Aktie 90 2.5.6 Hebelwirkung eines Optionsscheines 92 2.5.7 Kundenanalyse bei der Beratung zu Geld- und Vermögensanlagen 93 2.5.7.1 Depotanalyse 93 2.5.7.2 Von der Kundenanalyse zur Vermögensplanung - Schritt für Schritt zum Ziel - 95 2.5.8 Kundenschutz nach Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) 96 2.5.8.1 Einholung von Kundenangaben (WpHG-Bogen) 96 2.5.8.2 Informationspflichten gegenüber Kunden 96 2.5.8.3 Bestmögliche Ausführung zu Kundenaufträgen (Best Execution) 96 2.5.8.4 Zuwendungen (Inducements) 96 2.5.8.5 Schriftliche Protokollierung einer Anlageberatung 96 2.5.8.6 Schriftliche Dokumentation einer Anlageberatung ohne Empfehlung zu einem Finanzprodukt oder bei Nichtkunden 97 2.5.8.7 Produktinformationsblatt – wesentliche Anlegerinformation 98 2.5.8.8 Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz 100 2.5.8.9 Mitarbeiteranzeigenverordnung nach Wertpapierhandelsgesetz 100 2.5.8.10 Kleinanlegerschutzgesetz geplant 101 2.5.9 International Securities Identification Number (ISIN) 101 2.5.10 Geldhandel der Kreditinstitute untereinander (EURIBOR/LIBOR/EONIA) 102 2.5.11 Die Unterbringung einer Emission (öffentliche Platzierung im Tenderverfahren) 103 2.5.11.1 Mengentender 103 2.5.11.2 Zinstender 103 2.5.12 Produkte der Deutschen Finanzagentur 103 2.5.13 Besteuerung der Wertpapiererträge und –gewinne 103 2.5.13.1 Sparer-Pauschbetrag, Freistellungsauftrag, Nichtveranlagungsbescheinigung 104 2.5.13.2 Die Abgeltungsteuer 104 2.5.13.3 Kapitalertragsteuer für Genussrechte, Gewinnobligationen und Wandelanleihen 108 2.5.13.4 Finanztransaktionssteuer 108 2.5.14 Börse 108 2.5.14.1 Frankfurter Wertpapierbörse 108 2.5.14.2 Verlängerte Handelszeiten 108 2.5.14.3 Alternative Handelsplattformen 108 2.5.15 Kapitalanlagegesetzbuch 109 2.5.16 Offene Immobilienfonds 110 2.5.17 Gesetz zur Vermeidung von Gefahren und Missbräuchen im Hochfrequenzhandel 110 Stand: Mai 2015  Carl Gerber Verlag GmbH


Leseprobe-Kompendium-Z-D-F-2015
To see the actual publication please follow the link above