Page 11

Leseprobe-Kompendium-Z-D-F-2015

Kompendium Bankkaufmann/-frau Zahlen - Daten - Fakten 9 2.2.2.7 Zertifikatsbasiertes Online-Banking-Sicherungsverfahren 62 2.2.2.8 3D-Secure 63 2.2.2.9 pushTAN-Verfahren 63 2.2.2.10 App-TAN-Verfahren 63 2.2.3 EU-Vereinbarung zur Übertragung von Girokonten 63 2.2.4 Kontenabrufsystem 64 2.2.5 Pfändungsschutzkonto 65 2.2.6 Basiskonto - Girokonto für jedermann – Bürgerkonto 65 2.2.7 Entwurf einer EU-Zahlungskontenrichtlinie – Vergleichbarkeit von Bankentgelten 66 2.2.8 Aufbewahrung und Archivierung von elektronischen Kontoauszügen 66 2.3 Internationaler Zahlungsverkehr 67 2.3.1 Devisenrechnen 67 2.3.1.1 Devisenkassahandel 67 2.3.1.2 Devisenterminhandel 68 2.3.2 Kurse bei unterschiedlichen Zahlungen im Auslandsgeschäft 68 2.3.3 Meldebestimmungen 69 2.3.3.1 Meldegrenzen 69 2.3.3.2 Neuerung bei der Meldepflicht 69 2.3.4 ISO-Währungscodes 70 2.3.5 Incoterms 2010 70 2.4 Anlage auf Konten 72 2.4.1 Zinsberechnung von Spareinlagen nach der progressiven Postenmethode (ohne Zinssatzänderung) 72 2.4.2 Zinsberechnung bei Spareinlagen nach der progressiven Postenmethode (mit Zinssatzänderung) 73 2.4.3 Berechnung von Vorschusszinsen und Vorfälligkeitsentgelt 74 2.4.4 Einkommensgrenze und Höchstbeträge für Zulage begünstigte vermögenswirksame Leistungen 76 2.4.5 Besteuerung der Zinseinnahmen (Sparer-Pauschbetrag, Freistellungsauftrag, Nichtveranlagungsbescheinigung, Abgeltungsteuer, Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer) 76 2.4.6 Meldung der vom Steuerabzug freigestellten Kapitalerträge 77 2.4.7 Automatisches Kirchensteuerabzugsverfahren 77 2.5 Anlage in Wertpapieren 78 2.5.1 Kurswertermittlung – Kurszusätze – Kurshinweise – limitierte Aufträge 78 2.5.1.1 Aktienkurswert 78 2.5.1.2 Kurswert bei Schuldverschreibungen 80 2.5.2 Preisermittlung bei Investmentzertifikaten 80 2.5.2.1 Wert des Sondervermögens (Inventarwert) 80 2.5.2.2 Inventarwert je Anteil 80 2.5.2.3 Ausgabepreis 81 2.5.2.4 Rücknahmepreis 81 2.5.2.5 Splitting 81 2.5.2.6 Der Cost-Averaging-Effekt 81 2.5.3 Stückzinsen und ausmachender Betrag 82 2.5.3.1 Ausmachender Betrag 82 2.5.3.2 Stückzinsvaluta 83 2.5.3.3 Berechnung der Stückzinsen unter Berücksichtigung der Abgeltungsteuer, des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer 84 2.5.3.4 Verlustverrechnungstopf 85 2.5.4 Rechnen mit Bezugsrechten 86 2.5.4.1 Umfang der Kapitalerhöhung (Verhältnis) 86 Stand: Mai 2015  Carl Gerber Verlag GmbH


Leseprobe-Kompendium-Z-D-F-2015
To see the actual publication please follow the link above